googlefa0f981b6b2bca06.html
Zeit für eine gute Tasse Kaffee
Zeit für eine gute Tasse Kaffee
Anbaugebiete. Die Anbaugebiete für Kaffee liegen weltweit wie ein breiter Gürtel rund um den 23. Breitengrad im Norden sowie den 25. Breitengrad im Süden.
Arabica. Mit einem Anteil von über 60 Prozent die weltweit führende Bohnensorte. Arabica-Bohnen sind mild und bekömmlich. Die meisten Anbaugebiete für Arabica-Sorten liegen zwischen 600 und 1200 Metern Höhe.
Bitterstoffe: Bitterstoffe gehören in unterschiedlichen Konzentrationen zu den Bestandteilen jeden Röstkaffees. Sie gelangen bei der Extraktion in das Getränk oder treten bei zu langem Warmhalten hervor. Bei reizstoffarmen Kaffees wird der Anteil der Reiz- und Bitterstoffe im Rahmen der Veredlung reduziert.
Blending: Das Mischen von Kaffees unterschiedlicher Sorten, Provenienzen oder Röstgrade.
Bohne. Eine Kaffeebohne sind eigentlich die zwei zusammengepressten Samen der Kaffeekirsche, die rund um den Äquator auf Sträuchern und Bäumen wächst. Zunächst ist die Bohne hellbraun, erst nach dem Röstvorgang erhält sie ihre charakteristische dunkelbraune bis schwarze Farbgebung. In einer Kaffeebohne sind Kohlenhydrate, Fettstoffe, Wasser, Eiweißstoffe, Säuren, Mineralstoffe, Koffein und Aromastoffe enthalten.
Crema: Die für guten Espresso typische haselnussbraune Schaumdecke, die das Getränk bedeckt.
Dauerfilter: Ein Metallfilter für Kaffeemaschinen (meist „Goldfilter"), der den Einsatz der klassischen Papierfiltertüte überflüssig macht.
Espresso. Espresso halt. Der kleine Schwarze. In Italien nur kurz caffè genannt.
Doppio. Ein doppelter Espresso.
Dosierung. Für das gelingen eines guten Kaffees oder Espressos ist auch die richtige Dosierung des Kaffeepulvers von Bedeutung. Bei einer Unterdosierung nimmt das durchlaufende Wasser zu wenig Aromastoffe auf, und der Kaffee wird zu dünn. Bei einer Überdosierung wird zu viel Wasser im Kaffeesatz zurückgehalten, und der Kaffee wird zu stark.
Hochlandkaffee. Bei den Hochlandkaffees handelt es sich ausschließlich um Arabica-Sorten. Sie reifen in über 1200 Metern Höhe heran und zeichnen sich durch eine besonders feine Säure sowie hervorragenden Geschmack aus.
Ristretto oder auch Corto Ein "kurzer" Espresso mit weniger Wasser. Dadurch wird er noch konzentrierter. Oder das Sieb wird stärker gestopft um eine höhere Konzentration zu bekommen.
Doppio ristretto. Bei dieser Bestellung wird man meist schräg angeschaut. Das ist die ganz harte Nummer: Ein konzentrierter Espresso in doppelter Ausführung.
Lungo. Ein Espresso, der mit Wasser verlängert ist. Im Gegensatz zum Caffè Americano, der nachträglich mit Wasser aufgeschüttet wird, läßt man beim Lungo einfach mehr Wasser duch die Maschine laufen.
Mahlgrad. Der Mahlgrad bezeichnet den Zustand der Bohnen, nachdem sie gemahlen wurden. Der Mahlgrad ist mit entscheidend für die Qualität eines Kaffees. Ist das Kaffeepulver beispielsweise zu fein gemahlen, kann der Geschmack des Kaffees zu streng sein. Bei zu grober Mahlung dagegen kann der Kaffee zu dünn werden, da das Wasser dann zu schnell hindurchsickert. Bei Kaffeevollautomaten lässt sich der Mahlgrad der Bohnen individuell einstellen.
Caffè macchiato. Ein Espresso, mit einer Haube geschäumter Milch. Wird auch in einer Espresso-Tasse serviert. Fast ein kleiner Cappuccino. Aber auch nur fast. Der Cappuccino wird außer mit Schaum auch noch mit heisser Milch aufgegossen.
Latte macchiato. Ein großes Glas aufgeschäumte Milch auf das vorsichtig ein Espresso gegossen wird, so daß sich die beiden nicht vermischen und sich drei Schichten im Glas bilden: unten heiße Milch, in der Mitte Espresso und oben Milchschaum.
Bicerin. Eine heiße, gezuckerte Schokolade (aus echtem, herben Kakaopulver natürlich) wird mit einem Espresso aufgefüllt. Obenauf wird etwas geschüttelte flüssige Sahne geträufelt.
Robusta. Nach Arabica die zweitwichtigste Sorte im weltweiten Kaffeehandel. Wie der Name vermuten lässt, sind Robusta-Sorten robuster und weniger empfindlich gegen Witterungseinflüsse als Arabica-Bohnen. Vom Geschmack her sind sie bitterer und würziger. Robusta-Sorten gedeihen in Höhenlagen zwischen 300 und 800 Metern. Sie benötigen eine höhere Luftfeuchtigkeit als die Arabica-Sorten.
Kaffeefett: Rückstände der ätherischen Kaffeeöle, die sich in der Brüheinheit von Kaffee-/Espressomaschinen als fettiger Film ablagern und regelmäßig mit den entsprechenden Reinigungsmitteln entfernt werden sollten.
Schonkaffee. Hier handelt es sich um Kaffees, die speziell behandelt wurden, um ihre Bekömmlichkeit zu erhöhen. Dabei geht es nicht nur darum, den Kaffee zu entkoffeinieren. Denn auch andere Inhaltsstoffe des Kaffees sind nicht für jeden Konsumenten verträglich.
Corretto. "Korrigierter" Espresso con Grappa, Vecchia Romagna, Cognac oder auch Sambuca.
Caffè freddo. Eisgekühl und gesüßt. Wird in hohen Gläsern serviert und oft mit einer Serviette abgedeckt.
Caffè latte. Espresso mit heißer Milch aufgegossen. Für den Cappucciono wird im Unterschied dazu geschäumte Milch benutzt.
Cappuccino. Espresso, der mit heißer, geschäumter Milch aufgegossen wird. Ein Teil Espresso, ein Teil Milch, odendrauf der Milchschaum.
Cappuccino scuro. Cappuccino mit weniger Milch.
Cappuccino chiaro. Cappuccino mit mehr Milch.
Cappuccino freddo. Cappuccino auf Eis.
Vollautomat. Kaffee-Vollautomaten haben in jüngster Vergangenheit in Deutschland sehr stark an Bedeutung gewonnen. Sie ermöglichen eine schnelle und einfache Zubereitung von Kaffeespezialitäten. Kaffee-Vollautomaten übernehmen beispielsweise das Mahlen der Bohnen oder das Portionieren des Kaffeepulvers und geben auf Knopfdruck das gewünschte Getränk aus.